Absetzcontainer zum Pauschalpreis
Transportkosten, Entsorgung, Containermiete für 7 Tage und MwSt. inclusive
Zum Verwertbaren Bauschutt Gehören:
Mauerwerk, Ziegelsteine, Natursteine, Betonabbruch, Pflastersteine usw., Fliesen, Kacheln, Keramik u. Steinzeug, Dachziegel aus Ton u/o Zement, Mörtel- und Putzreste (kein Gipsputz), Waschbecken und Toiletten, Steine, Sand, Kies.
Maximale Kantenlänge 60cm. Bei Bauschutt/Beton Teilen mit Stahlbewehrung u./o. Übergröße werden Bearbeitungszuschläge berechnet. Bewehrungsstahl und sonstige Eisen (Zaunpfähle usw.) sind bündig abzuschneiden, andernfalls müssen wir Bearbeitungszuschläge in Rechnung stellen.
Ausgeschlossen sind z.B.:
Alle flüssigen u/o stark staubende Materialien, Betonschlämme u.ä; Bodenaushub, Lehm, Ziegelsteine mit Dämmstoff-Füllungen u/o Anhaftungen, Ofen/Kaminsteine, Feuerfestauskleidungen, Schamotte, Schlacken o. Asche, Straßenaufbruch (Bitumen/Teer), Gussasphalt, Gas- o. Porenbeton (Ytong/Hebelsteine), Streckmetall, Strohmatten, Armierungsgewebe u. Rabitzdrahtwände, Holzreste, Holzsplitter, Sägespänne, Gips- u. Gipskartonplatten, Fermacellplatten, Styroporplatten, Teer- o. Bitumenbahnen u/o Anhaftungen davon, Heraklith-Holzwolle-Leichtbauplatten (HWL) sog. Sauerkrautplatten, Asbesthaltige Baustoffe, Kunststofffolien, Farbeimer, Lackdosen, Grün- u. Gartenabfälle.
Sollte der Container nicht ausschließlich mit unbelasteten mineralischen Bauschutt Gefüllt sein, müssen wir diesen Container als Baumischabfall, Bauschutt zur Beseitigung oder sogar Sondermüll entsorgen. Die Mehrkosten die dadurch entstehen (Rückladung, evt. Analysen, Transport und Entsorgung) müssen wir dann in Rechnung stellen.